Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
schleswiger

Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1232
Wohnort: nähe von Schleswig

|
Verfasst am: 06.10.2015 10:15 Titel:
Unsere Reise zum Polarkreis
|
|
|
Wie ihr wisst hatten wir geplant nach Schweden zum Polarkreis zu fahren.
Dank der vielen Hilfe und Anregungen aus dem und anderen Foren, die wir umgesetzt haben, hatten wir eine unvergessliche Reise.
Letztes Jahr waren wir bis knapp über die beiden großen Seen in Schweden gekommen und dieses Jahr wollten wir höher hinaus. Mindestens bis zum Polarkreis. Da wir letztes Jahr im August keine Probleme mit Mücken hatten, sollte es dieses Jahr auch Anfang August los gehen. Es hat sich aber aus mehreren verschiedenen Gründen immer weiter nach hinten verschoben. So kamen wir erst ende August los und hatten zwei Hunde mit dabei. Da unser Gasthund ein besonderes Hundefutter benötigt und wir in unserer Wohnkabine nur wenig Platz zur Verfügung haben, nahmen wir uns einen Anhänger mit, der sich auch für uns als sehr nützlich erwies.Je mehr Platz man hat, desto mehr nimmt man auch mit. Dadurch konnten wir auch viel zu unserer Sicherheit mitnehmen.(40l Diesel Kraftstoff als Reserve Hydraulikwagenheber, Werkzeuge...)
Das Wetter in Schweden war den ganzen August über sehr schön:Ich befürchtete allerdings, dass wir unser Ziel vielleicht doch nicht ganz erreichen würden falls das Wetter umschlägt und es regnen sollte..
Aber kurz zusammen gefasst: Wir hatten nur einen Tag Dauerregen ansonsten hatten wir Glück und wesentlich besseres Wetter als letztes Jahr.
Zuletzt bearbeitet von schleswiger am 15.11.2015 17:35, insgesamt 4-mal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
 |
Rwitha

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.11.2009
Beiträge: 9230
Wohnort: Mitt i Sverige

|
Verfasst am: 06.10.2015 17:43 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Das freut mich zu hören, Schleswiger.
Bis zu uns habt ihr es ja leider nicht geschafft, aber vielleicht habt ihr ja schon Pläne für den nächsten Schwedenurlaub.
... und ein paar Bilder habt ihr doch bestimmt auch wieder gemacht oder?
_________________ ~~~ Nicht jede Hand, die ich hielt, war es wert, aber jede Pfote.~~~
|
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 06.10.2015 17:43 Titel:
Re:
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
schleswiger

Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1232
Wohnort: nähe von Schleswig

|
Verfasst am: 07.10.2015 12:08 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Ich wäre gerne zu dir gekommen,aber wir hatten dieses Jahr so ein Pech mit dem Auto, erst der Unfall, dann der platte Reifen, dann hat sich die Deichsel unseres Anhängers etwas gelöst, so dass wir alles Schwere nach vorne auf die Deichsel packen mussten. Durch das geholpere hat sich Wohnkabine auf den Nissan leicht verschoben und wir bekamen sie nicht mehr gerade gerückt. Ach ja und als ich dann falsch auf der Karte geschaut hatte und einen Umweg zu dir von knapp 100 kam gemacht um mir einen Naturpark anzusehen und da die letzten 26 km nur über Schotter ging, da hatte wir keine Lust mehr. Vor allen weil wir nicht richtig in den Park kamen, die haben da gerade neue Holzwege gebaut und alles war gesperrt.
Wir sind dann ganz ganz langsam wieder runter gefahren mit dem Erfolg dass es langsam dunkel wurde und wir keinen Schlafplatz fanden. Wir hatten Angst um unser Gespann und ich habe vorgeschlagen dass wir an der Ostküste runter fahren um einigermaßen gute Straßen zu haben. Wären wir nicht die Nacht durchgefahren, dann hätten wir dieses Jahr nur einen Elch gesehen. So hat ein Elch mitten in der Nacht vor uns ganz langsam die Straße überquert. Es war irgendwie witzig, denn man sieht erst nur im Scheinwerferlicht die Beine. Auf unserer Höhe hat der Elch uns angesehen als ob er sagen wollte, ihr müsst warten denn ich gehöre hier her.
Ich wäre wirklich gerne gekommen und wir holen es nach.
Das hört sich jetzt so an als ob wir einen furchtbaren Urlaub hatten, weit gefehlt, es war für mich der beste Urlaub aller Zeiten. Abenteuer Pur Smilie
Ja Bilder haben wir gemacht aber leider habe ich mit meiner Kamera etwas herum experimentiert. Ich habe viele Bilder im RAW Format, die ich erst konvertieren muss. Und dann müssen sie auch noch verkleinert werden damit sie hier rein passen. Es kann etwas dauern. Aber die Bilder kommen.
Hier eine Übersichtlich unserer Reise.
Zuletzt bearbeitet von schleswiger am 15.11.2015 17:46, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
 |
schleswiger

Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1232
Wohnort: nähe von Schleswig

|
Verfasst am: 07.10.2015 12:45 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
1. Brücke über den Großen Belt
2. Die Öresundbrücke
3. Schloss Torup
4. Billebjer Naturreservat
Die Brücken
Die Storebaeltbrücke
Leuchtturm Valdemars tårn
Öresundbrücke
Zuletzt bearbeitet von schleswiger am 08.11.2015 20:03, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
 |
schleswiger

Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1232
Wohnort: nähe von Schleswig

|
Verfasst am: 07.10.2015 17:14 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Schloss Turop
|
|
Nach oben |
|
 |
Rwitha

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.11.2009
Beiträge: 9230
Wohnort: Mitt i Sverige

|
Verfasst am: 08.10.2015 07:50 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Oha, alle Pannen so hintereinander aufgelistet zu lesen klingt wirklich ganz schön abendteuerlich. Aber schön, dass ihr euch davon nicht den Urlaub habt vermiesen lassen.
Vielen Dank für die schönen Bilder.
_________________ ~~~ Nicht jede Hand, die ich hielt, war es wert, aber jede Pfote.~~~
|
|
Nach oben |
|
 |
schleswiger

Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1232
Wohnort: nähe von Schleswig

|
Verfasst am: 08.10.2015 11:52 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Vermiesen auch was!
Naja schon ein bisschen. Wir sind am überlegen uns irgendwann einmal ein neues Konzept als Camper zu kaufen. Der Nissan ist doch zu empfindlich. Der Lack hat ganz schön unter den Steinschlägen gelitten.
Es wird nicht so ganz schnell gehen mit dem Bericht, da ich teilweise RAW bilder umwandeln muss. Und das dauert und dauert Smilie
Zuletzt bearbeitet von schleswiger am 15.11.2015 17:49, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
 |
hummel

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 15.05.2012
Beiträge: 548
Wohnort: sachsen

|
Verfasst am: 08.10.2015 12:34 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Freut mich das der Urlaub trotz Pannen schön für Euch war.
Und wegen der Bilder, die Ersten waren ja schon klasse. und auf den Rest werd ich gerne warten.
Danke fürs zeigen Smilie
|
|
Nach oben |
|
 |
schleswiger

Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1232
Wohnort: nähe von Schleswig

|
Verfasst am: 08.10.2015 19:00 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Letztes Jahr waren wir im Dalby Söderskog Nationalpark, dieses mal waren wir etwas westlicher im Landschaftsschutzgebiet Billebjer. Das liegt ca 2 km nord / westlich vom Söderkog. Ich wusste noch nicht, wie bunt Schweden im Spätsommer ist.
Zuletzt bearbeitet von schleswiger am 15.11.2015 17:54, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
 |
schleswiger

Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1232
Wohnort: nähe von Schleswig

|
Verfasst am: 09.10.2015 15:19 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
5. Nunnäs Gräberfeld
6. Osby
7. Svarta Bergen bei Lönsboda
8. Kyrkö Mosse der Autofriedhof
Letztes Jahr sind wir zwischen dem Östra Ringsjön und Västra Ringsjön durchgefahren. Deshalb ging es diese mal rechts um den Östra Ringsjörn. Kaffee haben wir am Wandergebiet Fulltofta getrunken. Wir wären auch gerne in das Wandergebiet gegangen,aber auf dem Schild stand dass dort Kühe weiden. Mit zwei Hunden wollte ich da nicht herein gehen.
Also ging es weiter zum Nunnäs Gräberfeld (Skeppssättning Grabmal in Schiffsform )
Zuletzt bearbeitet von schleswiger am 15.11.2015 17:59, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
 |
Rwitha

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.11.2009
Beiträge: 9230
Wohnort: Mitt i Sverige

|
Verfasst am: 09.10.2015 15:32 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Tolle Eindrücke, vielen Dank für die Bilder.
Und das Wetter war ja auch ideal.
_________________ ~~~ Nicht jede Hand, die ich hielt, war es wert, aber jede Pfote.~~~
|
|
Nach oben |
|
 |
schleswiger

Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1232
Wohnort: nähe von Schleswig

|
Verfasst am: 09.10.2015 15:47 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Eigentlich hatte ich im Internet gelesen, dass es im Naturreservetat Ubbalt einen kostenlosen Stellplatz gib. Leider stand auf dem Naturschutzschild das Campen verboten ist und in Sichtweite des Platzes stand ein Haus. Deshalb fuhren wir anschließend weiter zu dem Stellplatz in Osby. Diesen Stellplatz kannten wir schon aus dem Vorjahr.
In der Nacht hatte es geregnet auf der Plane von unserem Anhänger hat sich eine Pfütze gebildet. Morgens wurden wir von Enten geweckt die in dieser Pfütze planschten.
Zuletzt bearbeitet von schleswiger am 15.11.2015 18:02, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
 |
Rwitha

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.11.2009
Beiträge: 9230
Wohnort: Mitt i Sverige

|
Verfasst am: 10.10.2015 07:36 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Na ihr seid ja welche, bringt den schwedischen Enten extra einen Pool mit, wo sie ja sonst nix zum baden haben.
Ein schöner Platz ist es auf jeden Fall - ich frag mich nur, wie ihr die Wauzi's in euer Auto bekommen habt - hochgehoben?
_________________ ~~~ Nicht jede Hand, die ich hielt, war es wert, aber jede Pfote.~~~
|
|
Nach oben |
|
 |
schleswiger

Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1232
Wohnort: nähe von Schleswig

|
Verfasst am: 10.10.2015 20:36 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Die Hunde sollen eigentlich über den Hocker, der auf den ersten Bild vor dem goldenen Hund steht einsteigen, aber manchmal habe sie es so eilig dass sie direkt hoch springen.(Dürfen sie nicht, aber machen sie dennoch) Besonders wenn wir ihr Bett noch nicht gemacht haben und sie noch einen Augenblick draußen warten sollen.
Zuletzt bearbeitet von schleswiger am 15.11.2015 18:06, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
 |
schleswiger

Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1232
Wohnort: nähe von Schleswig

|
Verfasst am: 10.10.2015 20:41 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Svarta Bergen bei Lönsboda ist ein Diabasbergwerk. Zuerst fährt man an einem aktiven Bergwerk vorbei um dann zum Arbeitsmuseum zu kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rwitha

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.11.2009
Beiträge: 9230
Wohnort: Mitt i Sverige

|
Verfasst am: 11.10.2015 09:05 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Euer Hänger sieht auf dem Bild ja richtig .... sagen wir mal "niedlich" aus.
Schöne Bilder sind das wieder und ein toller Blick fürs Detail.
_________________ ~~~ Nicht jede Hand, die ich hielt, war es wert, aber jede Pfote.~~~
Zuletzt bearbeitet von Rwitha am 11.10.2015 17:15, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
 |
schleswiger

Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1232
Wohnort: nähe von Schleswig

|
Verfasst am: 11.10.2015 13:30 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Danke Rwitha. Ja der Anhänger ist recht klein, aber es ist ein Erbstück. Wir haben ihn nur noch etwas höher gemacht. damit etwas mehr rein passt. Es war einfacher mit einem Pferdeanhänger zu fahren als mit dem kleinen Anhänger. Den Pferdeanhänger sieht man beim Rückwarts setzten, den kleinen schmalen Anhänger sieht man leider oft erst wenn er schon zu weit eingeschlagen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
schleswiger

Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1232
Wohnort: nähe von Schleswig

|
Verfasst am: 11.10.2015 17:52 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Weiter in Richtung Ryd in Kyrkö Mosse zu den alten Autofriedhof gefahren. Ein Schild Bilkyrkogård weist auf den Parkplatz des Autofriedhofs hin. Hier kann man wunderbare Aufnahme machen. (Den Umweltaspekt möchte ich hier außer acht lassen)
Zuletzt bearbeitet von schleswiger am 15.11.2015 18:09, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
 |
Rwitha

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.11.2009
Beiträge: 9230
Wohnort: Mitt i Sverige

|
Verfasst am: 12.10.2015 07:33 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
es ist wirklich beeindruckend, wie die Natur sich alles wieder "einverleibt", aber Du hast Recht - umwelttechnisch geht das gar nicht.
Schöne Aufnahmen sind euch da wieder gelungen ....
_________________ ~~~ Nicht jede Hand, die ich hielt, war es wert, aber jede Pfote.~~~
|
|
Nach oben |
|
 |
schleswiger

Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1232
Wohnort: nähe von Schleswig

|
Verfasst am: 13.10.2015 11:31 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
9. Store Mosse
Die Wege um das Naturum von Store Mosse hatte wir letztes Jahr durchlaufen. deshalb sind wir jetzt von Andersberg am Herrestadsjön bis nach Lövö und dann durch das Moor zurück.
Der Weg bis Lövö war schön und sehr abwechslungsreich. In Lövö hatte ich meine Bedenken über den Rastplatz zu gehen, da hier junge Rinder weideten. Wir hatten aber keine Lust die 6 km wieder den gleichen Weg zurück zu gehen, deshalb nahmen wir uns große Stöcke mit, um die Kühe auf Abstand zu halten. Die Hunde nahmen wir zwischen uns. Die Kühe waren sehr interessiert an den Hunden, kamen hinter uns her, hielten aber ausreichend Abstand.
Direkt hinter Lövö ist ein Aussichtsturm von den man eine schöne Weitsicht über das Moor hat. Zum Glück wussten wir nicht dass wir die nächsten 7 km nur durch diesen Sumpf laufen mussten.
Der Weg durch das Moor war sehr anstrengend da es auf schmalen Holzbohlenwegen immer gerade aus ging, Die Landschaft veränderte nicht und die Sonne brannte uns auf den Kopf (ich mag nicht daran denken wie es dort im Sommer oder bei Nieselregen ist).
Zuletzt bearbeitet von schleswiger am 15.11.2015 18:16, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
 |
Rwitha

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.11.2009
Beiträge: 9230
Wohnort: Mitt i Sverige

|
Verfasst am: 13.10.2015 18:30 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Oha, 7 km nur auf solchen Brettern?! ... die können ganz schön lang sein. Eine schöne Gegend ist es aber trotzdem oder grade deswegen - hmm.
Tolle Eindrücke, an die Du uns da teilhaben lässt.
_________________ ~~~ Nicht jede Hand, die ich hielt, war es wert, aber jede Pfote.~~~
|
|
Nach oben |
|
 |
schleswiger

Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1232
Wohnort: nähe von Schleswig

|
Verfasst am: 14.10.2015 12:02 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
10. Hornborgasjön
11. Surö Bokskok
12. Götakanal
Der Weg durch das Moor zog sich doch länger hin als wir erwartet hatten. Wir waren müde, deshalb fuhren wir weiter und kamen erst in der Dämmerung am Hornburgasjön an.
Zuletzt bearbeitet von schleswiger am 15.11.2015 18:22, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
 |
Rwitha

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.11.2009
Beiträge: 9230
Wohnort: Mitt i Sverige

|
Verfasst am: 14.10.2015 12:32 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Oh, in dieser Gegend da schlagen die Herzen von Ornithologen bestimmt höher.
... fürs zeigen.
_________________ ~~~ Nicht jede Hand, die ich hielt, war es wert, aber jede Pfote.~~~
|
|
Nach oben |
|
 |
schleswiger

Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1232
Wohnort: nähe von Schleswig

|
Verfasst am: 14.10.2015 17:28 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Ich glaube wir waren dieses Jahr etwas spät da außer Singschwäne und ein Enten und Fischreiher haben wir nichts besonderes gesehen. Ich möchte aber unbedingt noch einmal im Frühling hier her wenn die Kraniche aus dem Süden hier noch kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schleswiger

Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1232
Wohnort: nähe von Schleswig

|
Verfasst am: 14.10.2015 21:26 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Unser nächstes Ziel war Surö Bokskok
in der Nähe von Mariestad. Surö gilt als Europas nördlichster Buchenwald.
Normalerweise stürzen sich die Mücken auf meinen Mann, aber in diesem Naturpark war es anders. Wir waren nur kurz hier, dann flüchtete ich vor den Mücken in unser Auto . Aber ein paar Bilder haben wir trotzdem machen können.
Zuletzt bearbeitet von schleswiger am 15.11.2015 18:23, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 14.10.2015 21:26 Titel:
Re:
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|